KeDrive D3
Kompaktheit
KeDrive D3 als Maßstab für Kompaktheit spart bei einer typischen Konfiguration von 6 Achsen inkl. Hilfsspannungsversorgung ca. 40 % Platz im Schaltschrank gegenüber marktüblichen Mehrachssystemen und noch einmal zusätzlich 60 % gegenüber der Verwendung von Einzelachsen. Zwei entscheidende Punkte dafür sind:
- Versorgungseinheit mit integriertem 24 V Netzteil
- Dreiachsregler
Safety
Die Sicherheitstechnik ist integraler Bestandteil. Hohe Sicherheitslevel, große Funktionalität und Reaktionszeiten von 2 ms erlauben den Einsatz in allen Anwendungen:
- Standard
STO nach SIL3, PL e, KAT 4, SBC nach SIL2, PL d, KAT 3 -
Option
Sichere Bewegungsfunktionen wie SS1, SS2, SOS, SLS, SLI, SDI und SLP nach SIL3, PL e, KAT 4 - Safety PLC
Die im Antriebsregler integrierte Safety PLC bietet max. Flexibilität.
Einfachheit
Einfache Installation durch geringere Anzahl an benötigten Komponenten und zeitsparende Kontaktierung über ein einfaches Verbindungssystem.
Einkabel-Technologie: Neben den klassischen Gebersystemen unterstützt KeDrive D3 auch die Einkabel-Technologie. Damit wird die Installation weiter vereinfacht, da die Geberinformation und die Motortemperatur über das Motorkabel übertragen werden.
Dynamik und Präzision
KeDrive D3 besitzt eine Reihe von Funktionen, mit dem Ziel, die Dynamik und Präzision von Maschinen zu steigern.
- Rechenleistung
Leistungsfähiges Antriebs ASIC mit 32 Bit Microcontroller und Floating-Point-Unit pro Achsregler › Dreiachsregler ohne Einschränkung an Rechenleistung. - Regelungsfunktionen
Kompensation von Geberfehlern, Fehlern der mechanischen Übertragungsstrecke, Reib- und Rastmomenten, Ausblenden von Resonanzfrequenzen, prädiktive Vorsteuerstruktur mit Piko-Interpolation -
Autotuning
Identifikation der Maschinenmechanik und automatische Parametrierung der Regelstrukturen und -parameter

Weitere Informationen